Mozart, Beethoven und der Expressionismus Konzert von Gundolf Semrau (Klavier) und Yegeny Sapzhnikov (Cello),am 9.10.2022

Was haben Mozart, Beethoven und der Expressionismus gemein? Die Wilhelmshavener Musiker Yevgeny Sapozhnikov und Gundolf Semrau machen es erlebbar. Im Franz Radziwill Haus stellen sie expressive Werke unterschiedlichster Komponisten gegenüber. Der Cellist Sapozhnikov (*1981) und der Pianist Semrau (*1954) haben dazu zunächst zwei klassische Kompositionen ausgesucht: Gemeinsam spielen sie Ludwig van Beethovens Variationen über „Ein […]

Weiterlesen

Die Halbinsel der Seligen – Ist Dangast noch ein Künstlerort? Vortrag von Dr. Werner Krauß, Universität Bremen am 18.9.2022

Die besondere Atmosphäre von Dangast – was macht sie aus, und warum ist sie gefährdet? Der Ethnologe Dr. Werner Krauß hat in den letzten Jahren den Klimawandel und den Wandel im menschlichen Miteinander in Dangast beobachtet. Jetzt teilt er seinen Blick auf den Ort. Als Seebad mit besonderem Flair ist Dangast für viele Reisende ein festes Ziel. Was […]

Weiterlesen

Auf den Spuren Franz Radziwills – Geführte Fahrradtour am 09. September 2022

Weiter Horizont, raue Küste, kleine Dörfer: Die Gegend um den Jadebusen lockt mit bildschönen Landschaftsansichten. Den jungen Maler Franz Radziwill zog es deshalb 1923 nach Dangast, wo er in den folgenden 50 Jahren die meisten seiner rund 850 Ölgemälde schuf. Fast die Hälfte von ihnen sind Landschaftsansichten. Für seine eindrucksvollen Gemälde ließ sich Radziwill oft […]

Weiterlesen

Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Franz Radziwill Haus am 04.09.2022

Dieser Blick! Die Frau im Aquarellbildnis schaut uns mit ihren großen, kugelrunden Augen direkt an – und doch sind diese Augen so dunkel, dass wir ihren Blick kaum fassen können. Bei seinem Porträt der damals 48jährigen Rosa Schapire (1874–1954) verzichtete Franz Radziwill darauf, sie als schöne Frau zu inszenieren oder über weitere Bildgegenstände von ihren […]

Weiterlesen