Esel, Emus, Pfauen, Katzen: 
Wie lebt es sich mit 177 großen und kleinen Tieren? Ein Gespräch mit Ute Giesenberg, (Dipl.Biologin), Rönnelmoor
am Sonntag, den 14. Juli 2024, 11.30 Uhr


Esel, Emus, Pfauen, Katzen: 
Wie lebt es sich mit 177 großen und kleinen Tieren? Ein Gespräch mit Ute Giesenberg, (Dipl.Biologin), Rönnelmoor am Sonntag, den 14. Juli 2024, 11.30 Uhr im Franz Radziwill Haus Begonnen hatte alles vor dreißig Jahren mit zwei Eseln. Bald danach kamen Schafe, Ziegen, Alpakas, Emus dazu und jede Menge Federvieh wie […]

Weiterlesen

Mensch und Tier im Alten Testament 
und in den Schöpfungsmythen des Alten Orients Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Hensel, Oldenburg 
am Sonntag, den 21. April 2024 um 11.30 Uhr


Mensch und Tier im Alten Testament 
und in den Schöpfungsmythen des Alten Orients Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Hensel, Oldenburg am Sonntag, den 21. April 2024 um 11.30 Uhr im Franz Radziwill Haus Tiere gehören in den Geschichten zur Erschaffung der Welt im Alten Testament ganz selbstverständlich zur Welt des Menschen und sie sind allgegenwärtig […]

Weiterlesen

„Nein, ein Modebad ist`s nicht, das schlichte Dangast“ – Wie Franz Radziwill das Seebad vor 100 Jahren erlebte – Vortrag am Sonntag, 12.11.2023, 11:30 Uhr

Vortrag von Hans Begerow Sonntag, 12.11.2023 im Franz Radziwill Haus Als Franz Radziwill vor 100 Jahren seinen Wohnsitz nach Dangast verlegte, zog er in ein Fischerdorf mit gerade mal 60 Häusern und 250 Einwohnern. Es gab eine Schule, einige wenige Gasthäuser, landwirtschaftliche und Handwerksbetriebe. An der Seebrücke legten in den Sommermonaten Dampfer aus Wilhelmshaven an. […]

Weiterlesen

Der Löffler – mit Sturmfrisur im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer auf Erfolgskurs am Samstag, 21. Oktober 2023 um 11:30 Uhr

Vortrag Bernd Oltmanns, Ornithologe und Dezernent, Nationalparkverwaltung Nieders. Wattenmeer am Samstag, 21. Oktober 2023 im Franz Radziwill Haus Löffler zählen immer noch zu den seltenen Brutvögeln im Wattenmeer, auch wenn die Bestandszahlen des Löfflers im Unterschied zu vielen anderen Wattenmeervögeln deutlich angestiegen sind. War eine Beobachtung vor einigen Jahren noch eine kleine Sensation, kann man […]

Weiterlesen