Franz Radziwill Biografie
Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...
Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...
Himmel und Erde. Radziwills Landschaften
30. März 2025 bis 4. Januar 2026
Vortrag von Hans Begerow Sonntag, 12.11.2023 im Franz Radziwill Haus Als Franz Radziwill vor 100 Jahren seinen Wohnsitz nach Dangast verlegte, zog er in ein Fischerdorf mit gerade mal 60 Häusern und 250 Einwohnern. Es gab eine Schule, einige wenige Gasthäuser, landwirtschaftliche und Handwerksbetriebe. An der Seebrücke legten in den Sommermonaten Dampfer aus Wilhelmshaven an. […]
Es muss eine lange Nacht gewesen sein: Der Himmel über dem Dorfkrug hellt gerade erst auf und auf der Straße sind die ersten Damen zu sehen, die ihre morgendlichen Erledigungen verrichten. Mit ihrer geraden Haltung und dem Blick aus dem Bild heraus wirken beiden Frauen fast ein wenig stocksteif, vor allem wenn man die Männer […]
Vortrag Bernd Oltmanns, Ornithologe und Dezernent, Nationalparkverwaltung Nieders. Wattenmeer am Samstag, 21. Oktober 2023 im Franz Radziwill Haus Löffler zählen immer noch zu den seltenen Brutvögeln im Wattenmeer, auch wenn die Bestandszahlen des Löfflers im Unterschied zu vielen anderen Wattenmeervögeln deutlich angestiegen sind. War eine Beobachtung vor einigen Jahren noch eine kleine Sensation, kann man […]
im Franz Radziwill Haus Bild des Monats Oktober Franz Radziwill „Küche im alten Haus in Dangast“, 1923/24 Öl auf Leinwand, 78,0 x 81,0 cm, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Leihgabe aus Privatbesitz Dieses Bild hängt schon seit Eröffnung in der Ausstellung – und trotzdem ist es erst seit Kurzem zu sehen. Denn diese […]