Franz Radziwill Biografie
Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...
Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...
Himmel und Erde. Radziwills Landschaften
30. März 2025 bis 4. Januar 2026
Weiter Horizont, raue Küste, kleine Dörfer: Die Gegend um den Jadebusen lockt mit bildschönen Landschaftsansichten. Den jungen Maler Franz Radziwill zog es deshalb 1923 nach Dangast, wo er in den folgenden 50 Jahren die meisten seiner rund 850 Ölgemälde schuf. Fast die Hälfte von ihnen sind Landschaftsansichten. Für seine eindrucksvollen Gemälde ließ sich Radziwill oft […]
Dieser Blick! Die Frau im Aquarellbildnis schaut uns mit ihren großen, kugelrunden Augen direkt an – und doch sind diese Augen so dunkel, dass wir ihren Blick kaum fassen können. Bei seinem Porträt der damals 48jährigen Rosa Schapire (1874–1954) verzichtete Franz Radziwill darauf, sie als schöne Frau zu inszenieren oder über weitere Bildgegenstände von ihren […]
Lesung aus unbekannten und bekannten Briefen, Thomas Kossendey Fremde Briefe soll man eigentlich nicht lesen. Anlässlich der Ausstellung „Familie. Freunde. Fremde.“ macht der erste Vorsitzende der Franz Radziwill Gesellschaft Thomas Kossendey eine Ausnahme: Er liest aus der Korrespondenz des Malers Franz Radziwill. Denn Radziwills Briefe spiegeln seinen Blick auf die Menschen und Bilder, die momentan […]
Öffentliche Aufführungen am 12., 13. und 14. August jeweils um 21 Uhr Seit ein paar Tagen wird im großen Garten hinter dem Künstlerhaus wieder gewerkelt, gebastelt und geprobt: 16 Kinder und Jugendliche bereiten sich auf die Aufführungen Ihrer Interpretation des Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“ vor. Unter der Leitung von Frank Wittkowski (Regie/Text) und […]